Unser «neues» AUTOPHON.
Meine Frau hat bei einer Wohnungsräumung ein altes Telefon abgestaubt. Sie sagte, es soll ein Ausstellungsstück werden und einen schönen Platz im Haus bekommen.
Ich war natürlich der Meinung, das Telefon müsste sofort in Betrieb genommen werden. Ich war nicht sicher, ob unser Swisscom-Anschluss das Impluswahlverfahren überhaupt noch unterstützt. Dann war da noch das Problem mit dem Stecker. Das Telefon verfügt über einen uralten 4-poligen TT-Stecker. Ich stöberte dann etwas im Internet und suchte nach einem Adapter. Fehlanzeige. Meine Suche führte mich dann auf den Blog von konnitschiwa mit einem Artikel zu diesem Thema. Der Artikel brachte mich auf die Idee, selbst einen Reichle/TT-87-Stecker an das Kabel zu montieren.
Ich öffnete den 4-poligen TT-Stecker und stellte fest, dass nur 2 Pole verbunden waren. Von den vier Drähten führten jeweils zwei zum gleichen Pol.

Aus dem Keller holte ich einen TT-87 Stecker mit einem Eingang für einen 4-poligen RJ-11-Stecker. Beim RJ-11-Eingang bog ich die Drähte der beiden mittleren Pole nach aussen und verband sie mit den beiden Polen des Telefonkabels. Welcher Pol wohin musste, wusste ich nicht. Ich war auch nicht sicher, ob es eine Rolle spielte.

Mit der provisorischen Verbindung machte ich einen Funktionstest. Juhui! Das Freizeichen war schon mal da. Ich wählte mit der Wählscheibe die Nummer meines Mobiltelefons. Es klingelte! Dann rief ich von meinem Mobiltelefon nach Hause an und das aus der Kindheit vertraute Klingeln ertönte. Danach montierte ich das Kabel noch so an den Stecker, dass es hält.
Ich muss sagen, ich habe einen Riesenspass daran. Meine Frau überraschte ich, als sie nach Hause kam und ich sofort auf das Telefon anrief. 🙂