Man sagt ja, dass man jeden Big Cube lösen kann, wenn man den 3x3x3, den 4x4x4 und den 5x5x5 beherrscht.
Ja, wenn man alle Hilfsalgorithmen (z. B. Austauschen bestimmter Steine auf den letzten zwei Centern) kennt, die man für den 5x5x5 und den 4x4x4 verwenden kann.
Ich sage kann, weil man mit viel Geduld und mehrfacher Anwendung der vom 5x5x5 und 4x4x4 her bekannten Algorithmen auf die Flächen der grösseren Cubes lösen kann. Ab dem 7x7x7 wird es aber schwierig, weil die Flächen einfach wirklich gross sind.
Ich habe daher den folgenden Move angewendet. Wobei fallweise entschieden werden muss, mit welchen Ebenen der Move ausgeführt werden muss, abhängig vom Ort des auszutauschenden Steins:
l – f – r› – f› – l – f -r›
Parity #1
Einbrecher-Move mit den äusseren drei Ebenen bei «l» und «r».

Parity #2
Einbrecher-Move mit den äusseren zwei Ebenen.
